Die Kunst der Pokémon-Sammelkartenspiel-Erweiterung Karmesin & Purpur – 151

02. Oktober 2023

Die Kunst der Pokémon-Sammelkartenspiel-Erweiterung Karmesin & Purpur – 151

Sieh dir einige der beeindruckendsten Illustrationen aus dieser Pokémon-Sammelkartenspiel-Erweiterung mit den ursprünglichen 151 Pokémon an.

Mit der Ankunft der neuesten Pokémon-Sammelkartenspiel-Erweiterung Karmesin & Purpur – 151 werfen wir jetzt einen Blick auf einige der fantastischen Illustrationen, die unsere neuen Karten schmücken. Wir gehen dabei auf kleine Geschichten ein, die auf den Karten erzählt werden, sowie die einzigartigen Stile, die in den Illustrationen verwendet werden, und vieles mehr!


Illustrationen von saino misaki

Ist es nicht unglaublich, dass Karmesin & Purpur – 151 die erste Erweiterung seit 2012 ist, in der ein Pummeluff vom Typ Farblos auf einer eigenen Karte erscheint? Das bedeutet aber nicht, dass diese Karte keine der Farben hat, die Pummeluff-Karten traditionell haben! saino misaki hat ein Händchen dafür, niedliche Pokémon mit noch niedlicheren Hintergründen in Szene zu setzen, und das ist hier ebenfalls gelungen: Das herrlich runde Pummeluff blickt in einer bunten Blumenwiese auf einen Regenbogen.


Illustrationen von Mina Nakai

Menki wird oft auf einem Ast schwingend dargestellt, aber die Hintergründe für diese Karte und für seine Entwicklung Rasaff sind ein wenig anders. In einem Stil, der an Retro-Comics erinnert, zeigt Menki auf einen wunderschönen Sonnenuntergang in einer scheinbar tropischen Umgebung, während Rasaff nachts auf dem Boden steht – vielleicht eine Anspielung auf den Fortschritt der Entwicklung der beiden Karten basierend auf Tag und Nacht. Die Farben, die für den Himmel verwendet werden, passen auch zu den Einstellungen dieser Pokémon: Das leuchtende Rot symbolisiert Menkis neugierige Energie und das seichte Grün betont das forsche Auftreten von Rasaff.


Illustrationen von OKACHEKE

Schau dir nur diese beiden an. Flegmon und Lahmus genießen einen entspannten Tag am Wasser, ohne sich um irgendetwas zu kümmern. Ist das Lahmus auf der zweiten Karte vielleicht das Flegmon auf der ersten Karte, kurz nachdem sein Schweif von einem Muschas in der blauen Lagune gebissen wurde? Das weiß nur OKACHEKE, aber was wir wissen, ist, dass der weiche Stil des Künstlers die Gelassenheit dieser erstaunlichen Pokémon wirklich untermalt.


Illustrationen von Yuka Morii

Yuka Morii wurde damit beauftragt, Magnetilo und Magneton in ihrem klassischen Knetstil zu präsentieren, und wir sind wieder einmal begeistert von den atemberaubenden Bildern. Es ist leicht, sich auf die makellos modellierten Magnetilo und Magneton zu konzentrieren, aber die Hintergrundfotografie, die diese Pokémon zeigt, ist ebenso erstaunlich. Magnetilo wurde scheinbar in einem gelben Maschinenraum fotografiert, während Magneton vor Stahlrohren schwebt. Könnte es sein, dass sie ihr eigenes Kraftwerk betreiben?


Illustrationen von Tomokazu Komiya


Wahrscheinlich wird hier eine Geschichte erzählt, aber wir wissen nicht, wo wir anfangen sollen. Tomokazu Komiyas Tendenz, eine breite Palette von Farben neben reich illustrierten Hintergründen zu verwenden, passt perfekt zu Nebulak, Alpollo und Gengar, die einen Ruf als Unruhestifter haben. Diese Energie wird mit Nebulaks neugierigem Blick auf einen Windwirbel, Alpollos schelmischer Erkundung einer großen Stadt und Gengars fast triumphierendem Lächeln inmitten einer Gruppe von Geisterkollegen perfekt eingefangen.


Illustrationen von DOM

Hebe deine Faust in die Höhe und juble! Nockchan streckt seinen Boxhandschuh in den Himmel, während die Sonne dynamische Strahlen durch die Illustration schickt. Die Sonne und das stolze Nockchan in der Mitte der Illustration ziehen unsere Aufmerksamkeit sofort auf sich. Die helle Szene wird von Palmen in einer inselähnlichen Umgebung begleitet, wahrscheinlich ein perfekter ruhiger Ort für Nockchan, um für seinen nächsten Kampf zu trainieren.


Illustrationen von Shinji Kanda

Als prähistorisches Pokémon ist Aerodactyl ebenso furchterregend wie fantastisch und Shinji Kanda fängt das sensationell ein, wenn es mit seinem verheerenden Hyperstrahl durch einen Wald wütet. Wir haben in unserem ersten Vorschauartikel von Karmesin & Purpur – 151 über diese Karte gesprochen, aber die Illustration ist so unglaublich, dass wir sie noch einmal vorstellen mussten. Aerodactyl erinnert nicht nur an ein Kaiju (Riesenmonster), das durch eine Stadt zieht, sondern seine Größe wird auch durch den dreigeteilten Hintergrund mit dem schwarzen Himmel und den blauen und braunen Bergen noch verstärkt.


Illustrationen von AKIRA EGAWA

Fürchte die Macht von Mewtu. Die Illustratorin AKIRA EGAWA ist dafür bekannt, Pokémon mit dynamische Bewegungslinien zu zeichnen, die dem Charakter oft zusätzliches Leben einhauchen. In der Vergangenheit hat sie Mewtu sogar als Pokémon-V-UNION gezeichnet, wobei die Illustration auf vier Karten aufgeteilt war. Diese Darstellung zeigt Mewtu in einer ähnlich „punkigen“ Umgebung mit hellen Lichtern und hoch aufragenden Gebäuden. Wenn du dir die Ecken der Illustration ansiehst, kannst du jedoch Glasscherben und herumfliegende Röhren sehen, während Mewtu seine Psycho-Kräfte mit einem bedrohlichen Blick ausübt.






In der Erweiterung Karmesin & Purpur – 151 gibt es noch viele weitere Karten mit tollen Illustrationen. Halte die Augen offen, wenn du deine Boosterpacks öffnest – vielleicht entdeckst du ja einen neuen Favoriten!

Karmesin & Purpur – 151
::before ::after
Karmesin & Purpur – 151
::before ::after
Zurück zum Seitenanfang