Legendäre Pokémon waren zuletzt bei der Videospiel-Meisterschaftsserie 2010 zugelassen, noch vor der Veröffentlichung von Pokémon Schwarze Edition und Pokémon Weiße Edition. Dies bedeutet, dass während der Saison 2016 zum ersten Mal sechs Pokémon in Teams zugelassen sind. Wirf mithilfe unserer Analyse einen genauen Blick auf den ersten Kampfeinsatz dieser Pokémon.
Sieh dir auch Teil 1 unserer Analyse an, in dem wir die ersten neuen eingeschränkten Pokémon unter die Lupe genommen haben. Von diesen können Spieler nur zwei in ihr Team aufnehmen und damit zu den Spielen der Pokémon Videospiel-Meisterschaftsserie 2016 antreten. Wir werden die hier besprochenen Pokémon dem vorangegangenen Artikel hinzufügen, sodass dir die vollständigen Informationen während des ganzen Jahres in einem Dokument zur Verfügung stehen. Wenn wir die wichtigsten Attacken jedes Pokémon benennen, erscheinen Spezial-Angriffe in blauer Schrift, physische Attacken in orangefarbener Schrift und Status-Attacken in grauer Schrift. Die wichtigsten Attacken werden generell in der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit und ihrem meist verbreiteten Gebrauch aufgelistet.
Reshiram
Typ: Drache/Feuer
Fähigkeiten: Turbobrand: Attacken können ungeachtet der Fähigkeit verwendet werden.
Stärken: Spezial-Angriff; Spezial-Verteidigung; die Attacke Blauflammen oder Kreuzflamme
Schwächen: Schwach gegen viele Typen; durchschnittliche Initiative
Wichtigste Attacken: Blauflammen, Drachenpuls, Draco Meteor, Schutzschild, Erdkräfte, Hitzewelle, Kreuzflamme, Fokusstoß, Solarstrahl, Rückenwind
Reshiram wird oft mit Proto-Groudon und dessen Fähigkeit Endland kombiniert, da beide Pokémon vom Typ Feuer sind, was mit der ebenfalls häufigen Kombination von Palkia und Proto-Kyogre vergleichbar ist. Reshirams Paradeattacken Blauflammen und Kreuzflamme verschärfen den Fokus auf den Feuer-Typ dieses Duos, anstatt die Kampfstrategie mit einer Attacke vom Typ Drache zu variieren, wie es bei Palkia und seiner Attacke Raumschlag der Fall ist. Damit ist das Feuer-Gespann nicht ganz so flexibel, obwohl beide Pokémon zwei Typen besitzen.
Blauflammen ist eine der mächtigsten Attacken im Spiel. Genau wie die Attacke Hitzekoller hat sie eine Angriffs-Kraft von 100, büßt im Unterschied zu ihr jedoch nichts an Spezial-Angriff ein. Des Weiteren behält sie eine beachtliche Genauigkeit von 85 % bei. Reshiram verfügt über eine weitere Alternative – die Attacke Kreuzflamme, ein Spezial-Angriff vom Typ Feuer, der eine Angriffs-Kraft von 100 und eine 100 %ige Genauigkeit hat.
Die größte Herausforderung für Trainer, die Reshiram einsetzen, liegt darin, den stärksten Angriffen der meisten anderen eingeschränkten Pokémon aus dem Weg zu gehen. Reshiram ist schwach gegenüber Proto-Groudons Attacke Erdbeben sowie den vielen Drachen-Attacken dieses Formats, was zur Folge hat, dass es nicht so einfach ist, es auf die richtige Art und Weise einzusetzen.
Trainer geben Reshiram häufig Leben-Orb oder Wahlschal zum Tragen, um so viel wie möglich aus seinen wenigen Angriffsmöglichkeiten herauszuholen. Allerdings könnte sich Offensivweste als das Item erweisen, das Reshirams natürliche Stärke am meisten verbessert. Offensivweste verstärkt seine bereits beeindruckende Spezial-Verteidigung, sodass es üblicherweise der Attacke Draco Meteor eines anderen Legendären Pokémon vom Typ Drache lang genug standhalten kann, um danach selbst mit der Attacke Draco Meteor, die allerdings weitaus mehr Schaden verursacht, anzugreifen.
Reshirams Fähigkeit Turbobrand, die dafür sorgt, dass seine Angriffe ohne Rücksicht auf die Fähigkeit des Ziels erfolgreich sind, ist nicht bei vielen Pokémon effektiv. Allerdings sollten sich Spieler vor Reshiram hüten, wenn sie Heatran einsetzen, um mit dessen Fähigkeit Feuerfänger die Feuer-Attacken der anderen Legendären Pokémon vom Typ Drache zu kontrollieren. Aufgrund der Fähigkeit Turbobrand, werden Reshirams Feuer-Attacken nicht durch Heatrans Fähigkeit aufgehoben!
Zekrom
Typ: Drache/Elektro
Fähigkeiten: Teravolt: Attacken können ungeachtet der Fähigkeit verwendet werden.
Stärken: Angriff; Verteidigung; eines der wenigen eingeschränkten Pokémon mit starken physischen Attacken
Schwächen: Schwach gegen viele Typen; durchschnittliche Initiative
Wichtigste Attacken: Blitzschlag, Drachenklaue, Kreuzdonner, Schutzschild, Draco Meteor, Voltwechsel, Rückenwind, Steinhagel, Steinkante
Im Unterschied zu den anderen eingeschränkten Drachen-Pokémon greift Zekrom hauptsächlich mit physischen Attacken an. Es besitzt physische Elektro-Versionen von Reshirams Paradeattacken, was von großem Wert ist, da es nur wenige physische Attacken vom Typ Elektro gibt. Gegnerische Trainer werden sich beim Training ihrer Pokémon mit hoher Wahrscheinlichkeit darauf konzentrieren, diese gegen Spezial-Angriffe anstatt physische Attacken zu stärken, da sich andere eingeschränkte Pokémon auf Spezial-Angriffe spezialisieren. Gegner werden es daher nicht leicht haben, sich gegen Zekroms Angriffe zu verteidigen.
Blitzschlag und Kreuzdonner sind physische Attacken, mit denen Zekrom Kyogres geringe Verteidigung und nicht dessen Spezial-Verteidigung treffen kann. Diese Strategie eignet sich auch im Kampf gegen Lugia, das sich darauf konzentriert hat, seine Spezial-Verteidigung mit Gedankengut zu stärken. Außerdem sorgt Zekroms Fähigkeit Teravolt dafür, dass andere Fähigkeiten wie Blitzfänger, Starthilfe und Voltabsorber es nicht davon abhalten können, Schaden zuzufügen.
Entsprechend seiner offensiven Statuswerte liegt Zekroms Stärke in seiner Verteidigung und nicht seiner Spezial-Verteidigung. Es wird daher mit aller Wahrscheinlichkeit ein Item tragen, das den Schaden erhöht, anstatt eines Items wie Offensivweste, von dem sein Gegenüber Reshiram Gebrauch macht. Leben-Orb, Wahlschal und Wahlband sind die Items, die Trainer Zekrom am häufigsten zum Tragen geben, um so viel Schaden wie möglich zuzufügen.
Während Zekrom sehr effektiv gegen Kyogre und Lugia ist, hat es gegen das Boden-Pokémon Groudon und das Feen-Pokémon Xerneas Schwierigkeiten – zwei Pokémon, die das Metaspiel im Format der Pokémon Videospiel-Meisterschaftsserie 2016 bestimmen werden. Der Schlüssel zum Erfolg liegt für Zekrom darin, Wege zu finden, dieses zerstörerische Duo mit anderen Pokémon zu besiegen, sodass es sich auf die Pokémon konzentrieren kann, gegen die es bessere Chancen hat.
Kyurem
Typ: Drache/Eis
Fähigkeiten: Erzwinger (Kyurem): Steigert den AP-Verbrauch des Gegners.
Teravolt (Schwarzes Kyurem): Attacken können ungeachtet der Fähigkeit verwendet werden.
Turbobrand(Weißes Kyurem): Attacken können ungeachtet der Fähigkeit verwendet werden.
Stärken: Angriff; Spezial-Angriff; KP; mehr Initiative als Kyogre und Groudon
Schwächen: viele Schwächen gegen andere Typen; überflüssige Typenkombinationen; Frostvolt und Frosthauch sind nicht sehr nützlich
Wichtigste Attacken: Schutzschild, Kreuzflamme, Eisstrahl, Draco Meteor, Erdkräfte, Drachenpuls, Fokusstoß, Lichtkanone, Kreuzdonner, Drachenklaue, Eisenschädel, Steinhagel, Steinkante
In seiner Urform ist Kyurem nicht so stark wie die anderen eingeschränkten Pokémon, aber Schwarzes Kyurem und Weißes Kyurem sind zwei der stärksten offensiven Pokémon, die es im Spiel gibt. Kyurem ist das einzige eingeschränkte Pokémon vom Typ Eis, einem Typ, der sehr effektiv gegen viele der anderen eingeschränkten Pokémon ist. Allerdings haben die eingeschränkten Pokémon, die schwach gegen Kyurems Eis-Attacken sind, auch eine Schwäche gegen seine Drachen-Attacken. Die zusätzlichen Schwächen gegen das Eis-Pokémon Kyurem sind daher nicht immer lohnenswert.
Kyurems Frostvolt und Frosthauch sind Attacken, die über zwei Runden wirken. Da Kyurem auch in der Runde angegriffen werden kann, in der es selbst angreift, und beide Attacken nicht die Durchschlagskraft gegen Schutzschild haben wie Schemenkraft, ist der Einsatz dieser Attacken in Wettbewerbskämpfen nicht empfehlenswert, es sei denn, Kyurem trägt das Item Energiekraut. Den Platz eines Items für eine Attacke zu verschwenden, die nur einmal eingesetzt werden kann, lässt sich nur schwer rechtfertigen, daher verzichten die meisten Trainer auf den Einsatz von Kyurems Paradeattacken und beschleunigen dessen Offensive lieber mit Wahlschal, Wahlglas und Leben-Orb.
Schwarzes Kyurem erhält einen extrem starken Angriffs-Wert und Zugriff auf Zekroms Attacke Kreuzdonner. Attacken vom Typ Eis und Elektro können das Attackenspektrum abdecken, aber Schwarzes Kyurem kann daraus keinen Vorteil ziehen, weil es keine der wirklich starken physischen Attacken vom Typ Eis erlernen kann. Kreuzdonner und Drachenklaue funktionieren jedoch relativ gut zusammen, um damit sehr effektiven Schaden bei den meisten der anderen eingeschränkten Pokémon zu verursachen.
Weißes Kyurem erhält Reshirams Attacke Kreuzflamme und einen unglaublichen Spezial-Angriffs-Wert. Obwohl es keine eingeschränkten Pokémon mit einer Schwäche gegen Feuer-Attacken gibt, kann Weißes Kyurem damit Pokémon vom Typ Stahl einäschern, z. B. Tentantel, Durengard und Mega-Flunkifer, die von Spielern eingesetzt werden, um eingeschränkte Pokémon aufzuhalten. Weißes Kyurem tut sich im Vergleich zu Schwarzes Kyurem aufgrund von Eisstrahl und Blizzard auch viel leichter beim Einsatz von Eis-Attacken.
Xerneas
Typ: Fee
Fähigkeiten: Feenaura: Erhöht die Stärke aller Attacken des Typs Fee.
Stärken: Geokontrolle; Feenaura; KP; Initiative
Schwächen: unflexibel; hohes Risiko, hohe Belohnung
Wichtigste Attacken: Geokontrolle, Zauberschein, Mondgewalt, Schutzschild, Donnerblitz, Fokusstoß, Kraftreserve, Strauchler, Psychokinese
Xerneas ist unter den eingeschränkten Pokémon etwas Besonderes, denn seine Paradeattacke erhöht die Statuswerte. Nach einer Vorbereitungsrunde, erhöht die Attacke Geokontrolle Xerneas' Spezial-Angriff, Spezial-Verteidigung und Initiative um zwei Level, sodass Xerneas kaum aufzuhalten ist. Trainer geben Xerneas fast immer das Item Energiekraut zum Tragen, denn dadurch kann Xerneas den massiven Anstieg seiner Statuswerte durch Geokontrolle in einer Runde umsetzen. Aufgrund der Kraft von Geokontrolle und der Schwäche von sieben der anderen eingeschränkten Pokémon gegen Feen-Attacken (acht im Fall von Mega-Mewtu X), benötigt jedes Team in der Pokémon Videospiel-Meisterschaftsserie 2016 eine solide Strategie gegen Xerneas und seine Attacke Geokontrolle, um erfolgreich zu sein.
Feenaura erhöht den Schaden von Feen-Attacken bei allen Pokémon im Spiel. Wenn man Feenaura, den Anschub durch die Status-Attacke Geokontrolle und den zusätzlichen Schaden, den Xerneas als Feen-Pokémon mit Feen-Attacken zufügt, betrachtet, sind Xerneas' Attacken vom Typ Fee unglaublich stark. Feenaura kann auch einem Team-Mitglied wie Mega-Flunkifer dabei helfen, mehr Schaden vom Typ Fee zu verursachen. Du kannst davon ausgehen, Flunkifer in Kombination mit Xerneas, aber auch im Einsatz gegen Xerneas zu sehen, denn physische Attacken vom Typ Stahl eignen sich am besten, um Xerneas durch Geokontrolle zu Fall zu bringen. Außerdem stärkt Feenaura Flunkifers Attacke Knuddler.
Viele Trainer beschränken sich darauf, Xerneas Attacken vom Typ Fee, die dem Gegner Schaden zufügen, beizubringen. Ein Attacken-Repertoire bestehend aus Mondgewalt für ein einzelnes Ziel, Zauberschein, um beide Gegner zu treffen, Geokontrolle zur Kräfteversorgung und Schutzschild für die Verteidigung wird am meisten für Xerneas verwendet. Xerneas demonstriert mit diesem Attacken-Repertoire zwar enorme Stärke, aber diese Vorgehensweise birgt auch gewisse Risiken, wenn es nicht in der Lage ist, Geokontrolle ohne Gefahr einzusetzen oder einem Team gegenübersteht, das fast nur aus Pokémon besteht, die resistent gegen Feen-Attacken sind. Pokémon vom Typ Stahl, Feuer und Gift müssen jedoch weiterhin aufpassen, denn Xerneas kann die meisten Pokémon, die resistent gegen Feen-Attacken sind, nach einem Anschub seiner Statuswerte durch Geokontrolle immer noch in zwei Runden kampfunfähig machen.
Yveltal
Typ: Unlicht/Flug
Fähigkeiten: Dunkelaura: Erhöht die Stärke aller Attacken des Typs Unlicht.
Stärken: Dunkelaura; KP; Initiative; immun gegen Attacken vom Typ Boden
Schwächen: Verteidigung; Spezial-Verteidigung; tut sich schwer gegen Xerneas; Aufgabe ist nicht klar ersichtlich
Wichtigste Attacken: Schmarotzer, Schutzschild, Unheilsschwingen, Standpauke, Finsteraura, Tiefschlag, Hitzewelle, Rückenwind, Fokusstoß, Abschlag
Ähnlich wie das unterstützende Yveltal im Pokémon Sammelkartenspiel besitzt das Yveltal im Videospiel die Kraft, mit seiner Fähigkeit Dunkelaura die Stärke der Unlicht-Attacken zu erhöhen. Allerdings gibt es im Videospiel im Vergleich zum Pokémon Sammelkartenspiel nicht so viele Unlicht-Pokémon vom Kaliber eines Yveltal, daher ist es schwierig, ein Team auf der Basis dieses Pokémon aufzubauen. Yveltal hat eine durchschnittliche Verteidigung und eine Fähigkeit, aus der sich nur sehr schwer alles herausholen lässt, aber vielleicht gelingt es Spielern ja, eine zerstörerische Kombination aus Yveltal und Mega-Despotar oder Mega-Hundemon bzw. sogar Pokémon mit Attacken vom Typ Unlicht zu erstellen, wie z. B. Mega-Flunkifer. Yveltals Initiative, Flug-Typ und seine Attacke Schmarotzer machen es zwar effektiv im Kampf gegen das beliebte Proto-Groudon, aber sein Unlicht-Typ lässt es gegen das ebenfalls beliebte Xerneas alt aussehen.
Yveltals Unterstützung seines Teams ist ebenfalls schwerfällig. Es hat die Attacke Standpauke, um den Schaden, den Gegner zufügen können, zu senken. Außerdem beherrscht es die Attacke Abschlag, die dem Ziel für die Dauer eines Kampfes die Items wegnimmt, und die Attacke Rückenwind, die die Initiative des Teams erhöht. In einem Format, bei dem die eingeschränkten Pokémon die Identität des Teams bestimmen, ist unklar, welche Rolle Yveltal in seinem Team tatsächlich übernimmt. Seine Wechselwirkungen zwischen den Typen haben keine wirklich guten offensiven Resultate und seine Statuswerte sind auch nicht unbedingt herausragend. Es beherrscht keine überragende Paradeattacke oder eine eindeutige Vorgehensweise, ein Team aufzubauen und anzuführen. Der Star aus Pokémon Y gibt viele Rätsel auf, aber einige Spieler werden unter Umständen einen Weg finden, Yveltals Stern aufgehen zu lassen, sodass es die Marschrichtung für sein Team angeben kann.
Zygarde
Typ: Drache/Boden
Fähigkeiten: Aura-Umkehr: Kehrt die Wirkung von Auren um.
Stärken: dein Gegner hat wahrscheinlich noch nie gegen ein Zygarde gekämpft; Initiative; Verteidigung
Weaknesses: Statuswerte; Attacken; Typen
Wichtigste Attacken: Bodengewalt, Steinhagel, Giftblick, Turbotempo, Wutanfall, Erdbeben, Drachentanz, Steinkante, Knirscher, Schutzschild
Es kann schwierig sein, Zygarde in ein Team einzubauen. Es operiert so ähnlich wie Knakrack, ein Pokémon, das nicht den Platz eines eingeschränkten Pokémon im Team einnimmt. Beide Pokémon stehen sich in Sachen Statuswerte in nichts nach, allerdings sind diese sehr viel niedriger als bei den anderen eingeschränkten Pokémon. Zygardes Statuswerte sind einfach nicht auf dem gleichen Level der anderen eingeschränkten Pokémon.
Die Fähigkeit Aura-Umkehr kann bei Teams, die auf Xerneas angewiesen sind, für Schwierigkeiten sorgen, denn sie reduziert den Schaden von Feen-Attacken, anstatt ihn zu erhöhen. Leider ist Zygarde auch weiterhin schwach gegen Feen-Attacken und seine Statuswerte sind im Vergleich zu anderen eingeschränkten Pokémon so viel niedriger, dass der Einsatz dieses Pokémon kaum der Mühe wert ist.
Bodengewalt ist quasi eine bessere Version von Erdbeben – die Attacke hat eine Angriffs-Kraft von 100 und 90 %ige Genauigkeit, die beide Gegner und nicht alle Pokémon im Kampf trifft. Es ist eine tolle Attacke, aber andere Trainer müssen sich darüber wohl nicht zu sehr den Kopf zerbrechen.
Vielleicht musst du dich darauf beschränken, dir Zygarde in der 19. Staffel der Pokémon-Zeichentrickserie anzusehen, weil es unter Umständen während der Pokémon Videospiel-Meisterschaftsserie 2016 nicht zum Einsatz kommt.
Bei der Pokémon Videospiel-Meisterschaftsserie 2016 erwarten dich kreativ zusammengestellte Teams und spannende Kämpfe. Wir hoffen, dass wir in Bezug auf unsere Erwartungen hinsichtlich des neuen Formats so ziemlich alles besprochen haben. Es ist jedoch sehr wahrscheinlich, dass die strategischen Innovationen bei den Pokémon-Weltmeisterschaften 2016 selbst die Experten verblüffen werden. Auf Pokemon.de kannst du dich die ganze Saison lang über die aktuellsten Pokémon Videospiel-Analysen auf dem Laufenden halten!