Karmesin & Purpur – Reisegefährten, die neueste Erweiterung des Pokémon-Sammelkartenspiels, stellt noch mehr Pokémon-ex vor, und das hier auftretende Trio hat wahrscheinlich den größten Unterhaltungswert. Es kann etwas schwierig sein, Phase-2-Pokémon ins Spiel zu bekommen, aber sie sind den Aufwand im Allgemeinen wert – vor allem, wenn es sich um Phase-2-Pokémon-ex handelt. Mamutel, Brutalanda und Lohgock sind allseits beliebte Pokémon, die den Zenit ihrer Entwicklungskette darstellen. Mit etwas kreativer Deckerstellung können die neuesten Karten ihre unglaubliche Macht beweisen.
Für dieses Dreierpack haben wir drei Legenden des Pokémon-Sammelkartenspiels versammelt, um dir zu zeigen, wie man diese kreativen Decks erstellt und einsetzt. Die Experten Tord Reklev, Stéphane Ivanoff und Ross Cawthon zeigen uns Schritt für Schritt den Aufbau von drei Decks, die das Potenzial dieser drei Phase-2-Pokémon-ex zeigen.
Mamutel-ex
Tord Reklev
Ich habe mich dafür entschieden, ein Deck um das heißgeliebte Mammut-Pokémon Mamutel-ex zu erstellen! Diese Karte hat es in sich – mit 340 KP ist es eines der widerstandsfähigsten Pokémon des Formats und seine Schwäche gegen den Typ Pflanze wird selten zum Problem (ausgenommen sind Attacken vom allseits beliebten Türkisgrüne-Maske-Ogerpon-ex). Seite Fähigkeit Mammut-Transport durchsucht das Deck nach jedem Pokémon, das du gerne hättest – und zwar in jedem Zug – und wenn du mehrere Mamutel-ex ins Spiel bekommst, kannst du Mammut-Transport sogar mehrfach einsetzen. Diese Fähigkeit ist äußerst mächtig und ein Mamutel-ex kann eine Kettenreaktion auslösen – und eins nach dem anderen vorbereiten.
Eine weitere herausragende Eigenschaft ist sicherlich seine Attacke Bebender Marsch. Für nur zwei Kampf-Energien fügt sie 180 Schadenspunkte zu – plus 40 für jedes weitere Phase-2-Pokémon auf deiner Bank. Wir wissen ja bereits, dass wir aufgrund seiner Fähigkeit mehrere Mamutel-ex viel einfacher ins Spiel bringen können. Eine Attacke, die das ausnutzt, ist da ideal. Mit vier Phase-2-Pokémon auf der Bank fügst du 340 Schadenspunkte zu, genug, um jede ernstere Bedrohung in diesem Format kampfunfähig zu machen. Nach dem Aufbau gibt es bei dieser Attacke auch keine Einschränkungen, wie z. B. einen Zug pausieren zu müssen oder Energiekarten abzulegen. Es kann einfach Zug um Zug beherzt austeilen.
Partner-Pokémon
Ich habe natürlich auch andere Phase-2-Pokémon hinzugefügt, da sie wichtig für unseren Schadensausstoß sind. Tauboss-ex ist ein ausgezeichnetes Phase-2-Pokémon für unsere Bank. Es ermöglicht uns, eine Karte unserer Wahl aus unserem Deck herauszusuchen und verleiht dem Deck wichtige Mobilität: Seine kostenlosen Rückzugskosten sind im Hinblick auf die vier Rückzugskosten von Mamutel-ex ein Lichtblick.
Saltigant ist eine Karte, die wir selten in Decks finden, aber unserer Meinung nach passt sie hier prima rein. Die zweite Energie für Mamutel-ex zu beschaffen, kann mühsam sein, vor allem, wenn du mal vergisst, eine aus den Handkarten anzulegen. Mit Saltigants Fähigkeit Energiespendendes Steinsalz können wir zusätzliche Energie anlegen – und zusätzlich etwas Heilung spenden! Das ist eine große Hilfe gegen Decks, die Schaden über dein Spielfeld verteilen, wie Katapuldra-ex.
Ein Phase-2-Pokémon ins Spiel zu bekommen, erfordert mindestens zwei Züge, selbst wenn du Sonderbonbon hast. Hier kommt Luxtra ins Spiel, da seine Fähigkeit Anschwellender Blitz den Schaden von Bebender Marsch sofort verstärkt. Dank der Hereinnahme von Wandel-Energie können wir sogar angreifen, wenn es die Situation erfordert.
Beatori-ex kann sich zwar nicht zu einem Phase-2-Pokémon entwickeln, aber seine Zugkraft ist hilfreich und sein Status als einfach zu spielendes Pokémon macht es zu einer ausgezeichneten Ergänzung. Wir brauchen nicht wirklich mehr als vier Phase-2-Pokémon auf der Bank und können deswegen den Platz auf der Bank entbehren.
Aufbau
Auf den ersten Blick mag es mühsam erscheinen, diese ganzen Entwicklungen vorzubereiten. Glücklicherweise haben wir die Werkzeuge, die es uns vereinfachen.
Quiekel hat mit Familienruf bereits eine der besten Aufbau-Attacken des Spiels. Sie ermöglicht dir, zwei Basis-Pokémon herauszusuchen und auf deine Bank zu legen. Das ist ein toller Alternativplan, wenn unsere bevorzugte Aufbaustrategie nicht hinhaut, die auf Pepper setzt, um Edler Rollwagen und Technische Maschine: Entwicklung herauszusuchen. Mit dieser Kombi könntest du potenziell deine gesamte Bank füllen und Keifel sowie Tauboga sofort entwickeln. Jetzt kannst du eines von ihnen entwickeln und dann entweder mit Mammut-Transport oder der Fähigkeit Schnelle Suche andere Phase-2-Pokémon heraussuchen. Stell dir das Deck wie einen abwärts rollenden Schneeball vor: Es braucht einen kleinen Schubser, um in die Gänge zu kommen, aber wenn es erst einmal am Rollen ist, ist es unaufhaltbar.
Mit Unterstützung zum Sieg
Ich habe mich für vier Exemplare von Pepper entschieden, da es die beste Unterstützerkarte ist, um Edler Rollwagen und Technische Maschine: Entwicklung zum Auftakt des Spiels zu finden. Enigmara und Forschung des Professors wurden für ihre Zugkraft und ihr Störpotenzial hinzugefügt.
Knospi ist im aktuellen Format eine sehr beliebte Karte. Aus diesem Grund habe ich mich für vier Mamutel-ex und ein Jim anstatt für eine Itemkarte wie Hyperball entschieden. Das ist wichtig, wenn man diese Karten auf natürliche Weise ziehen will, anstatt sich auf Itemkarten verlassen zu müssen. Ein paar Exemplare von Befehl vom Boss ist auch nie verkehrt: Sie helfen dabei, das wichtigste gegnerische Pokémon aufs Korn zu nehmen.
Halte deine Pokémon auf Zack!
Dieses Deck verfügt über dreierlei Optionen für Mobilität – Tausch, Prof. Futurus’ Szenario und Großer Luftballon – jede Karte hat einen bestimmten Zweck. Falls Edler Rollwagen in deinen Preiskarten landet, kannst du Tausch in der Anfangsphase des Spiels mit Pepper heraussuchen und zu Quiekel übergehen. Prof. Futurus’ Szenario ist langsamer, kann jedoch eine große Auswirkung auf das Spiel haben, da man mit dieser Karte quasi angeschlagene Pokémon heilen kann und es dem Gegner noch schwerer macht, Mamutel-ex kampfunfähig zu machen. Großer Luftballon verleiht unserem Phase-2-Pokémon mehr Mobilität, was gut ist, da Mamutel-ex und Saltigant Rückzugskosten von vier haben. Außerdem ist es nur von Vorteil, Pepper ein weiteres Werkzeug zur Seite zu stellen.
Beim Spielen dieses Decks empfehle ich, dass du als Zweiter anfängst, wenn du die Wahl hast. Dadurch erhältst du Zugriff auf Familienruf, Unterstützer, um Edler Rollwagen zu finden, und sogar auf Technische Maschine: Entwicklung. Wenn du zuerst dran bist und aufgrund eines gegnerischen Knospi keine Itemkarten spielen kannst, kann das während des Aufbaus für Probleme sorgen. Als kleine Gegenmaßnahme – und um ein Stadion im Spiel zu haben – kann Pokémon-Liga-Hauptquartier den Einsatz von Knospi etwas erschweren, wenn du diese Karte in der Anfangsphase findest. Sie eignet sich außerdem für andere aggressive Decks, die auf Basis-Pokémon setzen.
Stéphane sagt: Phase-2-Pokémon finde ich toll und deswegen machen mir Decks Spaß, in denen mehrere Exemplare von ihnen eingesetzt werden. Es ist immer wieder eine Freude, ein Deck zu sehen, das Karten enthält, die ich noch nie im Einsatz sehen konnte, wie Saltigant und Großer Luftballon.
Es gibt nicht viel, was ich an Tords Deckliste ändern würde, aber ich möchte darauf hinweisen, dass sich eine strategisch eingesetzte Technische Maschine: Rückentwicklung katastrophal auf Decks auswirken kann, die auf dermaßen viele Phase-2-Pokémon setzen – vor allem, wenn sie per Sonderbonbon entwickelt wurden. Wenn diese Karte beliebter wird, würde ich eventuell eine Nebelschleier-Energie einsetzen, um mindestens ein Pokémon vor einer Rückentwicklung zu schützen.
Ross sagt: Tords Deck sieht sehr solide aus und verfügt mit den Fähigkeiten von Mamutel-ex und Tauboss-ex über viele Suchmotoren. Ich hätte gerne ein paar weitere Möglichkeiten gesehen, um diese Phase-2-Pokémon zu finden, z. B. weitere Exemplare von Jim oder Hyperball. Ich denke, dass Pokémon-Liga-Hauptquartier herausgenommen werden könnte, wenn diese Karte nur wegen Knospi vorhanden ist: Du kannst sie im ersten Zug mit keiner deiner Karten heraussuchen.
Brutalanda-ex
Stéphane Ivanoff
Als ich Brutalanda-ex zum ersten Mal gesehen habe, war mein erster Gedanke (ich mag schließlich das Erweiterte Format), dass es in einem Regidrago-VSTAR-Deck sehr gut als technischer Angreifer funktionieren würde. Das ist natürlich keine Option im Standardformat, da Regidrago-VSTAR eine der vielen Karten ist, die dem Turnuswechsel 2025 zum Opfer gefallen sind.
Aber wenn du Brutalanda-ex trotzdem magst, wie kannst du es spielen?
Ja! Brutalanda-ex hat nicht nur keine Schwäche (es sei denn, der Gegner spielt Lillys Piepi-ex ...), sondern verfügt auch über zwei ausgezeichnete Attacken, die sich gegenseitig ergänzen. Dracheneinschlag macht jedes Pokémon, das kein Phase-2-Pokémon-ex ist, kampfunfähig und Rundumexplosion fügt jedem gegnerischen Pokémon 50 Schadenspunkte zu. Und da Manaphy aus Schwert & Schild – Strahlende Sterne vor kurzem aus dem Format rotiert wurde, gibt es keine Karte mehr, die dein Gegner einsetzen könnte, um diesen Schaden einfach zu verhindern.
Beide Attacken sind nützlich, aber Rundumexplosion ist das Prunkstück von Brutalanda-ex. Andere Pokémon können dem Aktiven Pokémon des Gegners mehr Schaden zufügen, aber nichts kann Schaden so weitflächig verteilen, wie Rundumexplosion. Es benötigt außerdem weniger Energie als die andere Attacke.
Aufladen von Brutalanda-ex
Drei erforderliche Energien sind natürlich trotzdem recht happig, vor allem, wenn man bedenkt, dass Brutalanda-ex ein Phase-2-Pokémon ist und es keine Doppel-Turbo-Energie mehr gibt, die hier helfen kann. Um beim Aufladen zu helfen, empfehle ich den Einsatz des altbewährten Glurak-ex. Glurak-ex kann Brutalanda-ex die Energien beschaffen, die es für seine ersten Attacken benötigt. Wenn Brutalanda-ex kampfunfähig gemacht wird, kann Glurak-ex die Rolle des Angreifers übernehmen, da seine Attacke Brennende Finsternis für jede vom Gegner genommene Preiskarte zusätzlichen Schaden zufügt.
Hier ist eine Deckliste, die auf dieses Konzept baut:
Außer Glurak-ex habe ich auch noch Irsa und Kontergewinn im Deck, um frühe Angriffe zu unterstützen. Glurak-ex ist ebenfalls ein Phase-2-Pokémon und ist deswegen nicht immer zum selben Zeitpunkt einsatzbereit wie Brutalanda-ex, vor allem in der Anfangsphase des Spiels. Wir können stattdessen diese anderen Optionen benutzen, um Brutalanda-ex zusätzliche Energie zu geben oder seine Energiekosten zu verringern, damit es Rundumexplosion früher einsetzen kann (oder Dracheneinschlag, da es im Deck eine Wasser-Energie als Option gibt).
Um diese Entwicklungs-Pokémon ins Spiel zu bekommen, brauchen wir Aufbaukarten. Pepper ist hier die beste Option, da du mit dieser Karte entweder Sonderbonbon finden kannst, um Kindwurm und Glumanda direkt zu Brutalanda-ex und Glurak-ex zu entwickeln. Eine Alternative ist Technische Maschine: Entwicklung (vor allem, wenn du in Zug 1 als Zweiter beginnst), um Basis-Pokémon in ihre Phase-1-Formen zu entwickeln. Ich habe Dummimisel ins Deck aufgenommen, um beim Aufbau zu helfen – mit seiner Fähigkeit Angsthasenabzug kann es das Ziehen von Karten unterstützen.
Wie es gespielt wird
Hier ist ein Vorgehensmuster, das du mit diesen Karten anwenden kannst: Sag, dass du als Zweiter beginnst und starte das Spiel mit Glumanda. Du kannst Pepper einsetzen, um nach Dicke-Freunde-Knursp oder Technische Maschine: Entwicklung zu suchen. Spiele danach Dicke-Freunde-Knursp für Kindwurm und Dummisel. Lege danach Technische Maschine: Entwicklung und eine Energie an Glumanda an und führe die Entwicklung zu Draschel und Dummimisel durch.
Während deines nächsten Zuges kannst du Angsthasenabzug von Dummimisel einsetzen, um Karten zu ziehen. Wenn du Glurak-ex, Sonderbonbon und Brutalanda-ex findest (oder Möglichkeiten, sie herauszusuchen), kannst du Rundumexplosion bereits ab Zug 2 einsetzen! Selbst, wenn dein Glumanda kampfunfähig gemacht wird und du kein weiteres auf deiner Bank hast, kannst du die Attacke immer noch einsetzen, indem du eine Energie durch Irsa, eine weitere aus deiner Hand und Kontergewinn an Brutalanda-ex anlegst. Beatori-ex kann ebenfalls beim Ziehen von Karten helfen.
Wenn deine Angreifer ihren Platz eingenommen haben, richtet sich dein Spielplan nach deinem Gegner. Wenn er ein Deck voller starker Basis-Pokémon-ex hat, solltest du versuchen, sie mit Rundumexplosion und Brennende Finsternis kampfunfähig zu machen, um eine oder zwei Preiskarten zu nehmen. Wenn er Entwicklungs-Pokémon einsetzt, kannst du versuchen, Pokémon mit niedrigen KP per Rundumexplosion kampfunfähig zu machen, was dir Preiskarten gibt und seinen Aufbau erschwert. Wenn er seine Basis-Pokémon entwickeln kann, hast du trotzdem noch starke Optionen. Mit dem mehrfachen Einsatz von Rundumexplosion, gefolgt von Technische Maschine: Rückentwicklung, kannst du die gegnerische Pokémon in ihre früheren Formen, die weniger KP haben, rückentwickeln, wodurch sie dann sofort kampfunfähig gemacht werden können! Versuch das mal bei einem Gegner mit vielen Monetigo-ex.
Leg los mit Dummimisel
Du fragst dich vielleicht, wieso ich Dummimisel-ex ins Deck aufgenommen habe. Da wir bereits die Dummimisel-Entwicklungskette einsetzen, warum nicht auch ein Exemplar der Pokémon-ex-Version? Hartnäckiger Schweif ist gegen Decks mit vielen Pokémon-ex recht wirksam. Terakristall-Decks setzen beispielsweise viele große Basis-Pokémon als Angreifer ein, die durch Matt und Türkisgrüne-Maske-Ogerpon-ex sowie Energie-Umschalter verstärkt werden. Du könntest zwar Glurak-ex gegen sie einsetzen, aber es droht ein Knockout durch Türkisgrüne-Maske-Ogerpon-ex. Brutalanda-ex kann zwar auch mit Dracheneinschlag austeilen, kann aber selbst durch Lillys Piepi-ex kampfunfähig gemacht werden. Dummimisel-ex ist andererseits schwieriger aus dem Gefecht zu ziehen, da kein Pokémon in solchen Decks seine Schwäche ausnutzen kann.
Zu guter Letzt habe ich Unfairer Stempel als ASS-KLASSE-Karte gewählt. Es handelt sich um eine starke Karte, die den Verlauf des Spiels beeinflussen kann und gut in Decks mit vielen Phase-2-Pokémon passt, die in der Regel ein oder zwei Preiskarten abgeben, bevor sie selbst mit dem Angreifen beginnen. Außerdem ist es eine Methode, unseren wichtigsten Unterstützer Pepper in einen Zieh-Effekt umzuwandeln. Heldenumhang wäre ebenfalls eine gute Option. Es gibt sehr wenige Methoden im Standardformat, um Pokémon-Ausrüstungen auszuschalten, und die meisten Decks versuchen es erst gar nicht. Heldenumhang kann die Lebensdauer von Brutalanda-ex erhöhen, wodurch es Rundumexplosion sogar noch häufiger einsetzen kann – und es kann Glurak-ex in der Spätphase des Spiels zu einer noch unangenehmeren Bedrohung machen.
Wenn du schnelle Siege willst, ist Brutalanda-ex vielleicht nicht die beste Option, aber du hast viele Möglichkeiten, ins Spiel zurückzufinden, auch wenn du zurückliegst. Gib ja nicht auf!
Tord sagt: Die Kombination von Brutalanda-ex und Glurak-ex gefällt mir sehr. Im Konzept ähnelt es dem erfolgreichen Glurak-ex- und Katapuldra-ex-Deck, in dem Glurak-ex mit einem starken Drachen-Pokémon kombiniert wird, das Schaden auf dem gegnerischen Spielfeld verteilt. Was den Antrieb betrifft, hätte ich Tauboss-ex als Partner für Dummimisel bevorzugt. Mit Technische Maschine: Entwicklung, Sonderbonbon und Pepper haben wir bereits viele Optionen, um unser Phase-2-Pokémon aufzubauen. Ich bin aber vielleicht etwas voreingenommen, da ich die Fähigkeit Schnelle Suche wirklich mag.
Die Anzahl einiger anderer Karten sieht ebenfalls gut aus: zwei Superangel, zwei Befehl vom Boss und zwei Konterfänger sind bei Phase-2-Varianten das Erfolgsrezept. Ich bin gespannt, dieses Deck gerne ausprobieren!
Ross sagt: Ich finde es interessant, dass Stéphane Dummimisel und vor allem Dummimisel-ex in das Deck aufgenommen hat. Es ist toll, dass diese Entwicklungskette jetzt Karten enthält, mit denen man ziehen und angreifen kann. Ich werde auf jeden Fall darüber nachdenken, welche anderen Decks von dieser Kombination profitieren würden.
Lohgock-ex
Ross Cawthon
Energiebeschleunigung – Methoden, um mehr als eine Energie pro Zug anzulegen – war schon immer eine Taktik erfolgreicher Pokémon-Sammelkartenspiel-Decks. Dank seiner Fähigkeit Brodelnder Kampfgeist kann das beliebte neue Lohgock-ex ebenfalls diese Taktik einsetzen. Auch wenn Lohgock-ex nur eine zusätzliche Energie pro Zug anlegen kann, hat es den Vorteil, Basis-Energien beliebigen Typs anlegen zu können, die es sich aus dem Ablagestapel holen kann.
Karten, die Energien aus dem Ablagestapel beschleunigen können, gehören in der Regel zu den besten: sie sind „zuverlässig“, während Karten auf der Hand durch ein gegnerische Karten wie Enigmara oder Unfairer Stempel gestört werden können. Die Herausforderung liegt darin, dass Lohgock-ex ein Phase-2-Pokémon ist, die Art von Pokémon, die am schwierigsten ins Spiel gebracht werden kann.
Um das Potenzial von Lohgock-ex zu maximieren, habe ich mich auf Pikachu-ex konzentriert. Diese Karte verfügt über eine Attacke, die phänomenale 300 Schadenspunkte zufügen kann, bei moderaten Kosten von drei Energien – außerdem handelt es sich hier um ein Basis-Pokémon. Der Nachteil von Pikachu-ex ist, dass der Einsatz etwas kompliziert sein kann: Es benötigt drei unterschiedliche Energietypen, um anzugreifen. Diese Energiekarten müssen danach abgelegt werden und man braucht eine Methode, um diese Energien schnell wieder anzulegen, damit man wiederholt angreifen kann. Mit seiner Fähigkeit ist Lohgock-ex bestens geeignet, um diese zwei Nachteile auszugleichen.
Hier ist meine Liste:
Der Noctuh-Antrieb
Der wichtigste Pokémon-Unterstützer für Lohgock-ex und Pikachu-ex ist hier Noctuh. Noctuhs Fähigkeit Juwelenjäger ist in jedem Deck mit Terakristall-Pokémon äußerst mächtig. Du kannst eine Karte (Noctuh) benutzen, um deine übliche Zwei-Karten-Kombination aus Sonderbonbon und Jim (oder Hyperball) herauszusuchen, mit der du Lohgock-ex ins Spiel bringst. Wirbel-Rotom mit seiner Fähigkeit Ruf des Ventilators ist eine großartige Möglichkeit, um mehrere Hoothoot und Noctuh in einem Zug zu finden. Beatori-ex und Krawalloro-ex werden in vielen Decks eingesetzt, die auf Fähigkeiten bauen, um Karten zu ziehen und ihre Strategie umzusetzen.
Ich habe außerdem ein paar „technische“ Pokémon-Angreifer für unterschiedliche Matchups hinzugefügt. Während sich Pikachu-ex gut dafür eignet, Zwei-Preiskarten-Pokémon-ex mit hohen KP kampunfähig zu machen, ist es im Kampf gegen Einzelpreis-Pokémon mit niedrigen KP weniger wirksam. Es kann außerdem von beliebten „Wand“-Pokémon, wie Farigiraf-ex, Fundamentmaske-Ogerpon-ex und Mimigma aufgehalten werden, die alle über Fähigkeiten verfügen, die verhindern, dass sie Schaden durch Pikachu-ex erleiden. Um auf diese Situationen vorbereitet zu sein, habe ich Brunnenmaske-Ogerpon-ex und Fundamentmaske-Ogerpon-ex hinzugefügt.
Einen guten Start hinlegen
In der Anfangsphase des Spiels, wenn dir Pokémon mit niedrigen KP, wie Grolldra, Glumanda oder Gierspenst gegenüberstehen, sind die 300 Schadenspunkte durch Pikachu-ex nicht nötig. Sintflutpumpe, die Attacke von Brunnenmaske-Ogerpon-ex, mit der du zwei dieser kleinen Pokémon auf einmal kampfunfähig machen kannst, ist hier die bessere Option! Brunnenmaske-Ogerpon-ex ist im Standardformat zu einer viel stärkeren Karte geworden, seitdem Manaphy aus Schwert & Schild – Strahlende Sterne beim Turnuswechsel herausrotiert wurde – es ist nun bedeutend schwerer, Pokémon auf der Bank zu schützen.
Fundamentmaske-Ogerpon-ex ist der beste Angreifer gegen „Wand“-Pokémon, da der Schaden seiner Attacke Demolieren nicht von Effekten gegnerischer Pokémon beeinträchtigt wird. Dank Brodelnder Kampfgeist, der Fähigkeit von Lohgock-ex, mit der wir Basis-Energiekarten jedes Typs anlegen können, gestaltet sich das Aufladen unserer Angreifer bedeutend einfacher.
Wichtige Trainerkarten
Wenn es um die Auswahl von Trainern geht, ging es mir vor allem um Wege, die Pokémon zu finden, die wir brauchen. Pepper, Dicke-Freunde-Knursp, Jim, Nestball und Hyperball helfen uns alle beim Finden unserer Pokémon. Enigmara ist in der Anfangsphase eine gute Ziehkarte und macht sich in Phase-2-Decks besser als Forschung des Professors. Forschung des Professors erfordert häufig, dass ein Phase-2-Pokémon oder ein Sonderbonbon abgelegt wird, wenn dir die andere Karte fehlt, aber Enigmara belässt diese Ressourcen in deinem Deck, damit du sie später mit Noctuhs Fähigkeit Juwelenjäger erneut finden kannst.
Da ich mich auf Pepper verlasse, um Dicke-Freunde-Knursp zu finden, habe ich nach Pokémon-Ausrüstungen gesucht, von denen dieses Deck ebenfalls profitieren würde. Ich habe mich für Funkelnder Kristall entschieden, um meine Offensive zu unterstützen, während Technische Maschine: Entwicklung meine Aufbauphase unterstützt und Rettungsboard beim Rückzug aushilft. Ich hatte in Betracht gezogen, Prachtbaum als ASS-KLASSE-Karte zu wählen, um einfach an Lohgock-ex zu kommen, aber ich habe mich stattdessen für Funkelnder Kristall entschieden, da diese Karte von Pepper gefunden werden kann. Funkelnder Kristall vereinfacht das Aufladen der Attacken unserer Terakristall-Pokémon. Ich habe zwei Jungglut, um den Einsatz von Technische Maschine: Entwicklung zu vereinfachen, und zwei Sonderbonbon, damit ich mehrere Optionen habe, um Lohgock-ex zu erhalten. Wenn du als Zweiter beginnst, kann eine Technische Maschine: Entwicklung im ersten Zug sehr mächtig sein. Wenn du als Erster dran bist, ist Sonderbonbon deine einzige Möglichkeit, Lohgock-ex in Zug 2 ins Spiel zu bekommen.
Irdengefäß findet diverse benötigte Energien und mit Nachttrage können wir Pokémon oder Energien zurückholen. Befehl vom Boss kann bei Bedarf mit Noctuh herausgesucht werden, wenn ein wichtiges Pokémon kampfunfähig gemacht werden soll. Ich habe auch zwei Stadien für unterschiedliche Zwecke aufgenommen: Höhlensystem Null eignet sich großartig für Terakristall-Pokémon-Decks. Dieses Deck benötigt zwar keine große Bank, aber Höhlensystem Null macht es möglich, weitere Hoothoot und Noctuh zu spielen. Wenn es gekontert wird, ist das okay – wir können Pokémon mit Fähigkeiten, die wir nicht mehr benötigen, wie Noctuh oder Krawalloro-ex, ablegen. Erdanziehungsberg ist eine offensive Karte, die Pikachu-ex dabei hilft, Pokémon mit über 300 KP kampfunfähig zu machen, wie Katapuldra-ex, Guardevoir-ex oder Glurak-ex.
Zu guter Letzt habe ich sage und schreibe sechs Energietypen im Deck! Mit Lohgock-ex und Irdengefäß ist es nicht allzu schwer, einige davon in der Anfangs- oder Spätphase des Spiels zu finden. Auch wenn du Lohgock-ex nicht oft zum Angreifen benutzen solltest, reicht eine Feuer-Energie für Fälle, in denen du mit einem Pokémon angreifen willst, das viele KP hat, vor allem wenn dein Gegner über Mittel verfügt, Resolutes Herz, die schützende Fähigkeit von Pikachu-ex, zu umgehen.
Dieses Deck gibt dir viele Optionen. Dank der Flexibilität der Fähigkeit von Lohgock-ex, mit der du Basis-Energien anlegen kannst und der Fähigkeit von Noctuh, mit der du Trainer finden kannst, kannst du viele unterschiedliche Karten einsetzen. Probiere es mal aus und ergründe, welche anderen Optionen möglich sind!
Tord sagt: Der Noctuh-Antrieb ist momentan meine Lieblings-Variante im Standardformat und deshalb finde ich es toll, dass er hier eingesetzt wird. Ich denke, dass sich die Karten sehr gut ergänzen und eine gute Synergie haben. Lohgock-ex an die Seite von Pikachu-ex zu stellen ist eine clevere Wahl, da du auf diese Weise nach Attacken Energien zurückgewinnen kannst. Gut ist auch der Einsatz von Pikachu-ex, um Noctuh zu aktivieren.
Ausgehend von meiner Erfahrung mit dem Noctuh-Antrieb, denke ich, dass zwei Wirbel-Rotom ausgezeichnet sind. Du vermeidest nicht nur Probleme mit Preiskarten, sondern kannst auch einfacher mit einem eröffnen. Lohgock-ex scheint als Karte viel Potenzial zu haben und ich freue mich darauf, diese Karte mit vielen unterschiedlichen Partnern auszuprobieren – vielleicht sogar mit Mamutel-ex!
Stéphane sagt: Die Kombination von Lohgock-ex und Pikachu-ex macht Sinn und Noctuh passt natürlich ideal in diese Art von Deck. Ich hätte das Deck aber etwas anders aufgebaut. Technische Maschine: Entwicklung hat keine gute Synergie mit Noctuh und Pepper mag zwar gut sein, aber ist nicht ideal in einem Deck, das bereits über Noctuh verfügt, um bestimmte Karten herauszusuchen. Ich würde stattdessen eine volle 4-4er Noctuh-Kette spielen, mit einigen situationsabhängigen Unterstützern wie Prof. Futurus Szenario oder sogar Cosima (um Pikachu-ex zu heilen, nachdem es angegriffen hat), mindestens einem Exemplar von Forschung des Professors, wenn du eine Menge Karten willst (und Energie von der Hand ablegen möchtest) und vielleicht vier Hyperball, um Noctuh in Abwesenheit von Pepper einfacher finden zu können. Diese Ideen sind nicht unbedingt besser, aber viele Karten, die für mehr Konstanz sorgen (Lumineon-V, Wald-Siegelstein, Kirlia, Rotom-V ...) wurden aus dem Standardformat rotiert und Noctuh ist wahrscheinlich der beste verbleibende Antrieb. Jeder, der Noctuh einsetzt, sollte deswegen versuchen, das Beste aus ihm rauszuholen!

Tord Reklev ist ein beitragender Autor für Pokemon.com. Er ist ein langjähriger Spieler aus Norwegen, der das Spiel seit seinem sechsten Lebensjahr spielt. Durch seinen Sieg bei den lateinamerikanischen Internationalmeisterschaften 2022 wurde Tord zum ersten Spieler, der alle vier Internationalmeisterschaften gewonnen hat und somit den Grand Slam schaffte. Außerhalb des Spiels ist er Student und spielt gerne Tennis. Du kannst ihn bei den meisten großen Veranstaltungen finden und ihm auf X unter @TordReklev folgen.

Stéphane Ivanoff ist ein beitragender Autor für Pokemon.com. Er ist schon lange Fan von Pokémon und spielt das Pokémon-Sammelkartenspiel seit 2010 professionell. Er ist ein ehemaliger nationaler Champion, siebenfacher Teilnehmer an den Weltmeisterschaften sowie der Champion der Meisterklasse bei den nordamerikanischen Internationalmeisterschaften 2018 und 2019. Er hat Mathematik studiert und besitzt einen Abschluss in Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik, was ihm aber seiner Meinung nach keinen so großen Vorteil im Spiel verschafft, wie man es sich vielleicht denken würde! Du kannst ihm auf X unter @lubyllule folgen.

Ross Cawthon ist ein langjähriger Spieler, der im Jahr 2000 begann, in Turnieren anzutreten. Er ist der einzige Spieler, der an allen 20 Pokémon-Sammelkartenspiel-Weltmeisterschaften teilgenommen hat. 2005 und 2011 war er Finalist und 2016 Halbfinalist. Er ist dafür bekannt, dass er im Laufe der Jahre viele neue „Schurken“-Decks entwickelt hat. Ross hat einen Doktortitel in Astrophysik und erforscht die Dunkle Energie (nicht zu verwechseln mit Finsternis-Energiekarten).