Arceus-VSTAR-Strategie: Verbesserung eines siegreichen Decks mit Karmesin & Purpur – Obsidianflammen

20. September 2023

Arceus-VSTAR-Strategie: Verbesserung eines siegreichen Decks mit Karmesin & Purpur – Obsidianflammen

Die neueste Erweiterung bietet weitere Möglichkeiten, ein bereits starkes Deck auf die nächste Stufe zu heben.

Beitrag von Natalie Millar


Die neue Erweiterung Karmesin & Purpur – Obsidianflammen hat das Metaspiel gehörig durcheinandergewirbelt, nicht nur durch das Hinzufügen von neuen Decks für das Standardformat, sondern auch, indem älteren Optionen neues Leben eingehaucht wurde. Seitdem Regelzeichen D aus dem Standardformat herausgenommen wurde, haben sich Arceus-VSTAR-Decks mehr auf Nebenangreifer konzentriert, wie Duraludon-VMAX, Nachtara-VMAX oder Giratina-VSTAR. Mit der kürzlichen Veröffentlichung von Tauboss-ex ist es jedoch wieder möglich, ein Deck zu spielen, das sich ganz auf Arceus-VSTAR konzentriert. Das gab es vorher mit dem beliebten Archetyp Arceus-VSTAR / Intelleon, bei dem einfach versucht wurde, Cherens Obhut zu rotieren, um deinen Gegner langsam zu besiegen. Auch wenn Intelleon aus dem Standardformat herausgenommen wurde, kann die Fähigkeit Schnelle Suche von Tauboss-ex als sinnvolle Alternative zu Dunkle Machenschaften benutzt werden, damit Arceus-VSTAR trotz langsamerem Spielstils wieder ins Spielgeschehen eingreifen kann!



Die Hauptstrategie



Der Kern dieses Decks ist Arceus-VSTAR. Seine Attacke Nova der Dreiheit fügt 200 Schadenspunkte zu (180 mit einer angelegten Doppel-Turbo-Energie) und beschleunigt drei Basis-Energien aus dem Deck auf andere Pokémon-V, wobei es sich in diesem Deck stets um ein anderes Arceus-VSTAR handelt. Wir haben Strahlendes Quajutsu und Tauboss-ex, um dies zu unterstützen. Mit der Fähigkeit Verborgene Karten von Strahlendes Quajutsu kannst du eine Energiekarte ablegen, um zwei Karten zu ziehen, was dir dabei hilft, Mel zu benutzen und etwas zu finden, was du mit deiner zusätzlichen Energie machen kannst, da du sehr wenig davon im Spiel benötigst. Die Fähigkeit Verborgene Karten von Tauboss-ex ist der hauptsächliche Grund, ein solches Deck zu spielen. Das ist natürlich nicht das erste Mal, dass wir ein Tauboss mit Schnelle Suche gesehen haben. Das Tauboss in der Erweiterung EX Feuerrot & Blattgrün war damals mit seiner Poké-Power Schnelle Suche sehr erfolgreich ... vor fast 20 Jahren! Diese Art von Fähigkeit ist genau das, was dieses Deck braucht. Da Cherens Obhut keine Karten ziehen kann, brauchst du eine Möglichkeit, deine Hand während des Spiels kontinuierlich aufzufüllen. Mit dem Gedanken, dass Schnelle Suche das zentrale Antriebselement dieses Decks ist, habe ich die folgende Deckliste für mein Arceus-VSTAR-Deck entwickelt.



  • Arceus-VSTAR
Pokémon
  • 3
    Arceus VSTAR
    123/172
    swsh9 123
  • 4
    Arceus-V
    122/172
    swsh9 122
  • 2
    Tauboss-ex
    164/227
    sv03 164
  • 3
    Taubsi
    162/227
    sv03 162
  • 2
    Lunastein
    92/227
    sv03 92
  • 2
    Sonnfel
    93/227
    sv03 93
  • 1
    Strahlendes Quajutsu
    46/189
    swsh10 46
Energiekarten
  • 7
    Wasser-Energie
    nrg1 28
  • 2
    Doppel-Turbo-Energie
    swsh9 151
  • 2
    V-Schutz-Energie
    swsh12 169
  • 1
    Jet-Energie
    sv02 190
Trainerkarten
  • 3
    Enigmara
    sv02 185
  • 2
    Befehl vom Boss (G-Cis)
    sv02 172
  • 2
    Cherens Obhut
    swsh9 134
  • 2
    Mel
    swsh6 146
  • 1
    Roy
    swsh7 152
  • 4
    Schneegipfelpfad
    swsh6 148
  • 4
    VIP-Kampfpass
    swsh8 225
  • 4
    Hyperball
    sv01 196
  • 2
    Wahlgürtel
    sv02 176
  • 2
    Nestball
    sv01 181
  • 2
    Sonderbonbon
    sv01 191
  • 1
    Energie-Umschalter
    sv01 173
  • 1
    Fluchtseil
    swsh5 125
  • 1
    Superangel
    sv02 188
Weitere Infos Deckliste kopieren

Die Kartenauswahl



Pokémon

Ich habe mich dafür entschieden, dieses Deck mit unterschiedlichen Karten zu füllen, die sich hilfreich ergänzen. Die ersten, die hervorstechen, sind Sonnfel und Lunastein. Sonnfel verfügt zwar über die Attacke Familienruf, mit der man Basis-Pokémon heraussuchen kann, aber der wahre Star des Duos ist Lunastein. Seine Fähigkeit Neumond verhindert alle Effekte, die Stadionkarten auf deine Pokémon haben. Auf den ersten Blick ist dieses Deck äußerst anfällig gegen Schneegipfelpfad, da unsere Fähigkeiten so wichtig sind und zu Pokémon mit Regelfeld gehören. Auch wenn der Einsatz normaler Stadionkarten funktionieren würde, denke ich, dass Schneegipfelpfad äußerst gut im gegenwärtigen Metaspiel positioniert ist, da sich fast jedes Deck auf ein Regelfeld-Pokémon mit einer Fähigkeit verlässt.


Lunastein und Sonnfel waren bei ihrer Vorstellung Karten, die ich gerne gespielt hätte, da sie über einen einzigartigen Effekt verfügten. Wir hatten davor keine Karten, die es einem Spieler erlauben, die Effekte von Stadionkarten zu ignorieren. Im gegenwärtigen Format sind jedoch die meisten Decks nicht in der Lage, diese Karten zu unterstützen. Der Platz auf der Bank, der erforderlich ist, um Lunastein und Sonnfel zu benutzen ist häufig zu kostspielig, Decks wie Guardevoir-ex, Mew-VMAX und sogar Nirgendwo-Varianten benötigen fast ihren gesamten Platz auf der Bank, damit ihr eigenes Konzept funktioniert. Alternativ lassen sie einen Platz für Manaphy frei, damit es ihre anderen Karten schützt. Die Möglichkeit, Schneegipfelpfad in dein Deck aufzunehmen, ist momentan ein riesiger Vorteil und meiner Meinung nach sind Sonnfel und Lunastein ihren erforderlichen Platz im Deck wert. Sie sind ebenfalls ein weitaus effizienterer Konter zu Stadionkarten verglichen mit Karten wie Nirgendwo-Sauger oder Irrbis, da ihr Effekt immer aktiv ist. Du musst dich nicht weiter darum sorgen, dass dein Gegner deine Handkarten mit Richter oder Enigmara durcheinanderbringt, da du einfach Schnelle Suche oder Sternengeburt unter Schneegipfelpfad einsetzen kannst.

Ich habe den Rest des Decks, mit dem Hintergedanken, dass ich Karten jederzeit mit Schnelle Suche finden kann, ähnlich strukturiert wie die alten Decks die auf Arceus-VSTAR / Intelleon basierten. Auch wenn die meisten Varianten des Arceus-VSTAR-Decks auf Battle VIP Pass verzichten, habe ich es hier integriert, aufgrund der Anzahl an Pokémon, die wir möglichst früh auf der Bank brauchen. Dein ideales Spielfeld sieht folgendermaßen aus: Arceus-VSTAR in der Aktiven Position und eine Bank, die sich aus Tauboss-ex, ein Reserve-Arceus-VSTAR, Strahlendes Quajutsu, Sonnfel und Lunastein zusammensetzt. Mit Nestball und Hyperball gab es gefühlt nie genug Suchkarten auf der Hand für alle diese Pokémon, aber mit der „2 zum Preis von 1“-Natur von VIP-Kampfpass kannst du sie alle mit wenigen Suchkarten finden.


Unterstützerkarten


Cherens Obhut und Befehl vom Boss sind ideale Unterstützerkarten für den mittleren Spielverlauf. Mit Cherens Obhut kannst du angeschlagene Farblos-Pokémon nehmen und Arceus-VSTAR vollständig heilen! Mit der Fähigkeit Verborgene Karten von Strahlendes Quajutsu kannst du überzählige Energiekarten von deiner Hand ablegen, um mehr Karten zu ziehen. Bei diesem Deck wird es viele Spiele geben, bei denen du beide Cherens Obhut in aufeinanderfolgenden Zügen spielen wirst, damit du schnell viel Schaden anrichten kannst. Es ist deshalb sehr wichtig, deine angelegte Energie zu verwalten.

Hier schlägt die Stunde der Karte Superangel. Auch wenn Superangel auf den ersten Blick in diesem Deck unterdurchschnittlich erscheint, da wir die meisten Pokémon mehrfach haben, ergänzt es sich gut mit Cherens Obhut. Es lässt uns durch Verborgene Karten oder Hyperball abgelegte Wasser-Energie zurück ins Deck mischen, damit wir sie mit einer weiteren Nova der Dreiheit wiederfinden können! Ohne Superangel würden wir riskieren, dass alle unsere Energiekarten in unserer Hand feststecken, deshalb ziehe ich es vor, Superangel in diesem kontrollierten Stil eines Arceus-VSTAR-Decks zu spielen. Befehl vom Boss ist bei dieser Strategie sehr wichtig, da es unwahrscheinlich ist, dass wir ein großes Pokémon mit einem Schlag kampfunfähig machen. Ein angeschlagenes Pokémon einzuwechseln und ihm den Garaus zu machen ist deswegen äußerst nützlich.


Energiekarten und Wahlgürtel


Auch wenn es etwas seltsam aussieht, nur zwei Doppel-Turbo-Energie zu haben, da es uns oft erlaubt, Nova der Dreiheit im zweiten Zug einzusetzen, ist Schadensreduzierung im aktuellen Format weitaus relevanter als zuvor. Das liegt daran, dass viele Pokémon-V, die wir gerne auf einen Schlag kampfunfähig machen würden, wie Dragoran-V, Giratina-V oder andere Arceus-V, um nur einige zu nennen, genug KP haben, dass es die vollen 200 Schadenspunkte von Nova der Dreiheit braucht, plus die extra 30 von Wahlgürtel, was sich nicht mit Doppel-Turbo-Energie verträgt. Anstatt einfach Doppel-Turbo-Energie zu benutzen, um unsere Nova der Dreiheit im zweiten Zug auf Touren zu bringen, wollte ich mich mehr auf Mel konzentrieren, damit wir diese dritte Energie erhalten. Wir können Wasser-Energie einfach mit Verborgene Karten ablegen, damit wir Mel einsetzen können.

Jet-Energie hilft uns dabei ebenfalls enorm. Wenn sich Arceus-V mit zwei angelegten Energien auf der Bank befindet, können wir Jet-Energie benutzen, um es effizient in die Aktive Position zu bewegen. Damit sparen wir Ressourcen, da wir nicht gleichzeitig eine Karte zum Auswechseln und eine Energiekarte finden müssen. Ich mag diese Abfolge, da sie uns bei einem Nirgendwo-Giratina-Matchup sehr hilft. Wenn Giratina-V Suche am Abgrund benutzt und nicht sofort kampfunfähig gemacht wird, werden wir schnell in Rückstand geraten. Es ist deswegen wichtig, drei einzelne Energiekarten und einen Wahlgürtel an einem Arceus-V zu haben, damit man bei einem solchen Matchup hoch herauskommt. Wahlgürtel ist ebenfalls hilfreich gegen die Nirgendwo-Ausrüstungskiste, da wir mit ihm Dragoran-V in einer Attacke ausschalten können und dadurch nicht im frühen Spielverlauf überwältigt werden. Wahlgürtel ist momentan eine starke Option in Arceus-VSTAR-Decks und passt sehr gut in dieses Deck. V-Schutz-Energie ist ebenfalls primär in diesem Deck aufgrund des Nirgendwo-Giratina-Matchups. Nirgendwo-Einschlag zu verhindern und damit vermeiden, dass Arceus-VSTAR auf einen Schlag kampfunfähig gemacht wird, ist äußerst wichtig und gibt uns oft einen Zug Aufschub gegen jeden, der Giratina-VSTAR spielt.


Strahlendes Quajutsu und Roy


Strahlendes Quajutsu ist in diesem Deck nicht nur ein Ziehmotor – du kannst sogar mit ihm angreifen. Man muss sich ein wenig ins Zeug legen, aber du kannst eine Kombination aus Roy und Energie-Umschalter einsetzen, um es in einem Zug auf Touren zu bringen. Roy kann eine Wasser-Energie aus deinem Ablagestapel an Strahlendes Quajutsu anlegen und danach einen Energie-Umschalter suchen, um eine weitere Wasser-Energie von einem anderen deiner Pokémon (wahrscheinlich Arceus-VSTAR) an ihm anzulegen. Lege danach in deinem Zug eine Energie an und Mondschein-Shuriken ist einsatzbereit. Überraschung!

Roy und Energie-Umschalter sind ebenfalls unter anderen Gesichtspunkten tolle Karten. Mit Roy kannst du einfach ein anderes Arceus-VSTAR aufbauen, wenn dein anderes kampfunfähig gemacht wurde. Du kannst ebenfalls ohne Bedenken Wasser-Energie an Pokémon anlegen, mit denen du gar nicht angreifen willst und einfach später Energie-Umschalter einsetzen. Sogar eine an einem Sonnfel angelegte Wasser-Energie hat somit ihren Wert. Strahlendes Quajutsu hat ebenfalls seinen Wert als Einzelpreiskarten-Pokémon. Bei diesem Deck kann dein Gegner normalerweise darauf verzichten, Einzelpreiskarten-Pokémon kampfunfähig zu machen, da sie die vollen sechs Preiskarten einfach nur per Arceus nehmen können. Wenn du deinen Gegner also zwingen kannst, dein Strahlendes Quajutsu kampfunfähig zu machen, müssen sie immer noch drei Arceus kampfunfähig machen, um das Spiel zu gewinnen. Du gewinnst also quasi einen extra Zug. Wenn du außerdem ein Enigmara spielst, können sie eine Karte weniger ziehen, was es viel unwahrscheinlicher macht, dass sie ziehen können, was sie brauchen!






Auch wenn dieses Deck recht simpel aussieht, enthält es viel unterschwellige Komplexität. Du kannst dein Deck quasi nach jeder Einzelkarte durchsuchen und dir dadurch viele Möglichkeiten erschließen, sowohl während der Deckerstellung als auch während des Spiels. Viel Glück dabei, per Schnelle Suche zu finden, was auch immer du brauchst. Mögen dich die Schwingen des Erfolgs zum Sieg tragen!

Weitere Strategien und Analysen zum Pokémon-Sammelkartenspiel findest du auf Pokemon.de/Strategie.

Natalie Millar



Natalie spielt seit Ende 2013 gelegentlich Pokémon, aber seit Ende 2017 nimmt sie auch an Turnieren teil. Sie gewann die ersten Regionalmeisterschaften nach der Pandemie in ihrer Heimatstadt Brisbane, Australien, und nimmt seitdem an den meisten größeren Turnieren teil. Außerhalb von Pokémon hat sie Psychologie studiert, aber das hilft beim Lesen von Gegnern nicht so sehr, wie man es denken würde. Du kannst sie bei den meisten großen Turnieren finden und ihr auf X unter @nataliem9999 folgen.

Karmesin & Purpur – Obsidianflammen
::before ::after
Karmesin & Purpur – Obsidianflammen
::before ::after
Zurück zum Seitenanfang